Literatur und Informationen über Schöffenamt und Schöffenwahl
Literatur
Hasso Lieber, Die Verantwortung der Gemeinden und Kreise bei der Schöffenwahl 2023, 2. Aufl. Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag, 2022
In den Seminaren der BITEG als Arbeitshilfe im Teilnahmebeitrag enthalten.
Hasso Lieber/ Ursula Sens: Basiswissen Schöffenamt, Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2020 (Schriftenreihe; Bd. 10566)
Komprimierte Ausgabe von Band 1 und 2 „Fit fürs Schöffenamt“
4,50 Euro zuzüglich Versandkosten << Bestellung >>
Hasso Lieber/Ursula Sens, Fit fürs Schöffenamt. Handbuch für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Strafgerichtsbarkeit. 2., überarb. Aufl. Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2019
Band 1: Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten im Schöffenamt (als Printausgabe und E-Book) << Bestellung >>
Band 2: Das Strafverfahren – Grundlagen, Beweisaufnahme, Strafen (als Printausgabe und E-Book) << Bestellung >>
Neuauflage von Band 1 und 2 im Herbst 2023
Hasso Lieber: Verfassungstreue im richterlichen Ehrenamt. Ein Zwischenruf. In: Betrifft Justiz 38 (2022) Nr. 152, S. 376-381
Informationen im Internet
Informationen über alle richterlichen Ehrenämter – Wahl und Berufung, Ausschluss und Ablehnung, Einsatz und Amtsentbindung bzw. -enthebung
Videoreihe zur Schöffenwahl 2023 bei Schöffen-TV
Kampagne der Hessischen Staatskanzlei zur Schöffenwahl im Rahmen des Programms »Dein Ehrenamt«
Merkblatt für Schöffen. Vordruck 124. Stand: 09.2021
Schöffenwahl 2023
Ziel der Kampagne der PariJus gGmbH ist, die Qualität der Beteiligung des Volkes an der Strafjustiz und damit die Rechtsprechung insgesamt zu verbessern.